Standart Shortbulls






                                Full size & Mini Bulldogge


Shortbull  sind kompakt und muskulöse Bulldoggen von kleiner Statur.
Sie sind
Sportliche und unglaublich agil. Short Bulls  haben einen starken Wunsch zu gefallen, sind sehr intelligent und
gutmütig. Shorties sind ausgezeichnete Familienhunde und sind sehr tolerant gegenüber Kindern und anderen Tieren.  Shorties haben  Lebensfreude und sind kleine Clowns.
Die Pflege ist minimal. Shorty Bulldogs gelten als nicht scheu oder aggressiv.

ERKLÄRUNG DER SHORTY STANDARD:



Der Rassestandard muss präzise genug sein um sagen, was nicht als ideal betrachtet wird, und vage genug, um nicht wegen der nur individuelle Unterschiede disqualifiziert zu werden.
Leitfaden für seriöse Züchter und gewissenhafte Richter.


Höhe:    Rüden:  40  cm               
               Hündin: 35-40  cm


Gewicht:  15 - 25 kg

Kopf: Runder Kopf mit typischen Bulldog Funktionen. Augen weit auseinander und sollten nicht hervorstehen. 

Nase
sollte leicht sein und wandte kann  schwarz oder Leber gefärbt. rosa Nasen sind
als kosmetischer Fehler.

Biss: Vorbiss, aber nicht übermäßig unterschritten

Augen: Kann jede Farbe haben, obwohl braun ist die bevorzugte       Augenfarbe

Ohren: Hängeohren oder Rosenohren

Körper: Sollte kurz von Nacken bis zum Schwanz. Brust sollte breit sein 
Ein kompaktes Aussehen wird gewünscht
Schultern und Rumpf: Gut gerundet und muskulös

Beine:  Lange Beine in Proportion zum Körper oder feinen Knochen sind ein Fehler.
Füße: enge Füße und gerade Fesseln. Spreizpfoten sind ein Fehler.

Rute: Rute sollte kurz sein
Farbe: Alle Fellfarben außer merle oder black and tan akzeptiert.

Temperament: gutmütig und ausgeglichen. Extreme Schüchternheit oder unnötige Aggression ist nicht hinnehmbar.
 
 

Mini Bulldogs
 
der Shorty Bulldog
 
Der Shorty Bull oder Shorty Bulldog ist eine relativ junge Rasse, deren Ursprünge in den USA liegen.

Die Grundrassen des Shorty Bulls sind hauptsächlich europäische Rassehunde, wie die Französische Bulldogge, die Englische Bulldogge und andere. Es kann auch davon ausgegangen werden, dass der Boston Terrier in diese Rasse eingeflossen ist.

Unverkennbar stark ist der Einfluss der Französischen Bulldogge, wie man an vielen Bildern von Shorty Bulldogs erkennen kann.

Aufgrund ihres relativ jungen Bestehens ist die Rasse noch nicht durchgezüchtet. Dadurch existieren Streuungen im Aussehen der einzelnen Hunde innerhalb der Rasse. Dies lässt sich auch am Old English Bulldog zeigen, der bereits sehr viel länger besteht und bei dem es trotzdem zu verschiedenen Ausprägungen kommen kann.

Diese Tatsache, dass es noch keine komplett einheitliche Züchtung des Shorty Bull gibt, muss für diesen jedoch kein Nachteil sein. Vielmehr überwiegen für ihn die Vorteile, wie genetische Vielfalt, Gesundheit, Freiatmigkeit und Beweglichkeit, die inzwischen bei der Englischen Bulldogge durch Züchtung zu reinen Austellungshunden mit extrem kurzem Nasenrücken und gewaltiger Masse leider zu großen Teilen verloren gegangen ist.

. Die Nase sollte schwarz bis leberfarben sein, bei den Augen wird die Farbe braun bevorzugt, wobei auch alle anderen Farben erlaubt sind.

Die Ohren sollten hängen, stehende Ohren werden als Fehler angesehen, wobei dies bei kupierten Rassevertretern nur schwer zu beurteilen ist.

Auch bei der Fellfarbe ist jede Farbe und jede Farbverbindung erlaubt.

Zu Größe und Gewicht gibt es unterschiedliche Angaben. Allgemein sollte der Shorty Bull eine Höhe von etwa 35cm bis 40 cm
und ein Gewicht von 15 kg bis 25 kg aufweisen.

Der Shorty Bull ist eine sportliche, athletische Rasse, die sich sehr gut für Agility, aber auch als Familien- und Freizeithund eignet. Sie hat ein offenes, freundliches Wesen.

In den USA existieren mittlerweile mindestens fünf Verbände, die den Shorty Bull registrieren, sich aber untereinander häufig uneinig über die Fragen des Standards sind. Es ist zu erwarten, dass Ähnliches auch in Deutschland passieren kann, wenn immer mehr Züchter eigene Ideale verfolgen.

Bis die Rasse vollständig durchgezüchtet sein wird, werden sicher noch einige Jahre vergehen und muss sich auf gewisse Merkmale geeinigt werden.

Vom FCI (VDH) ist die Rasse nicht anerkannt.
 
Heute waren schon 3 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden